Warum werden Verdichterschmierstoffe auf ihre Säurezahl (TAN) hin getestet?
Gewöhnlich ist die TAN das Maß für die in Schmierstoffen enthaltenen sauren organischen Bestandteile. Bei Gebrauchtölen nimmt die TAN wegen der Oxidation während der Nutzung zu. Sie sagt jedoch nichts über die korrosive Tendenz der Öle gegenüber Metallen aus.
Sind Schmierstoffe in Schraubenverdichtern und Drehkolbengebläsen hohen Temperaturen ausgesetzt, können sie schneller oxidieren. Die Mobil Schmierstoffanalyse misst den Oxidationswert des verwendeten Öls auf zwei Arten: Die Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FTIR) und/oder die TAN zeigen die Oxidationswerte des Schmierstoffs. Je höher die TAN, desto stärker hat das Öl abgebaut.
Je nach Zusammensetzung kann das Verdichteröl eine niedrige TAN länger erhalten und so für längere Ölwechselintervalle sorgen, wie das Mobil SHC Rarus. Bei anderen Schmierstoffen kommt es hingegen kurz nach der Anwendung zu einer Erhöhung der TAN.